Wasser-Monitor 2

Der Aqua-Scope Wassermonitor erkennt Wasserlecks und zeichnet den gesamten Wasserverbrauch im Haus sowie die Temperatur und den Druck des Wassers auf. Das Gerät wendet eine innovative Signalverarbeitung und analysiert die Schallwellen, die sich bei Wasserentnahme oder bei Lecks in den Rohren der Hauswasserverteilung bewegen. Wasser ist ein sehr guter Übertrager von Schall. Daher reicht ein einzelner Sensor, um das ganze Haus oder die ganze Wohnung zu überwachen. Zusätzlich können an den Sensor weitere Peripheriegeräte wie Ventilmotoren oder Flut-Sensoren angelernt werden, um die Funktionalität des Gesamtsystems zu erweitern.

Der Wassermonitor besteht aus zwei Teilen:

  • Hauptgehäuse für Signalverarbeitung und Funkkommunikation mit Batteriefach.
  • dem externen Sensorkopf, der an die Wasserleitung angeschlossen wird. Der Sensorkopf aus Edelstahl verfügt über einen in Silikonöl gelagerten Silizium-Sensor für hochgenaue und rauscharme Druckmessungen in einem breiten Betriebsbereich. Der Messbereich für Druck liegt zwischen 1 bis 10 Bar. Die Sensorwerte werden direkt im Messkopf in digitale Werte umgewandelt, um Störeinflüsse durch die Verbindung zum Haupt-Gehäuse zu unterdrücken. Zusätzlich wird die Temperatur des flüssigen Mediums direkt am Edelstahl-Diaphragma gemessen und ist damit sehr präzise.

Das Gerät wird für verschiedene Funksysteme angeboten:

  • Sobald es mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist, sendet es alle Sensordaten und Alarme an die Aqua-Scope Cloud und empfängt auf demselben Weg Befehle. Ihre App kann auf die Daten zugreifen und aktuelle und historische Werte und Ereignisse darstellen.
  • Über LoRaWAN kommuniziert der Sensor als Class A Gerät und kann per Konfigurationsparameter auch als Class C Gerät betrieben werden.

Das Gerät wird entweder über eine externe Stromversorgung mit USB-C Netzteil oder über eine optionale interne ER26500-Batterie (Bobbin Cell C) betrieben.

Sowohl der Sensorkopf (IP67) als auch das Hauptgehäuse (IP65) sind wassergeschützt und können im Außenbereich oder auch in besonders feuchten und/oder verschmutzten Umgebungen eingesetzt werden.

Funktionen

Das Wasserschallmikrofon ‚lauscht‘ am Wasser und erkennt dank der sehr guten Schallleitung von Wasser alle Aktivitäten des Wassers. Dies sind normale Wasser-Entnahmen wie Toilettenspülung oder Händewaschen oder eben auch ungewöhnliche Ereignisse, die auf ein Leck oder andere Probleme mit dem Wasser hindeuten.

Der Aqua-Scope Monitor liefert permanent folgende Messwerte:

  • Normaler Wasserbrauch pro 15 Minuten in Litern
  • Normaler Wasserverbrauch per Ereignis (Dauer und Wassermenge)
  • Wasserdruck
  • Temperatur
  • Präsenz von Wasser am externen Wassersensor

Folgende Alarmmeldungen werden per Funk übertragen

  • Rohrbruch
  • Tropfender Wasserhahn oder ähnlicher Verbrauch
  • Mikroleckagen (benötigt entweder einen zusätzlichen Motor-Servo wie Kugelhahn-Antrieb oder KFR-Antrieb oder manuelle Unterstützung)
  • Klemmende Toilette
  • Überdruck in der Wasserleitung
  • Ungewöhnlich hoher oder zu langer Wasserverbrauch  
  • Externer Wassersensor erkenne Wasser
  • Frostgefahr

Installation

Das Wasser-Mikrofon wird am einfachsten mittels eines T-Konnektors unter einem Waschbecken oder an einer anderen geeigneten Stelle im Haus installiert. Weiterhin wird eine 230 V Steckdose für die Stromversorgung benötigt.

 

Wasser-Mikrofon

Was Wasserschall-Mikrofon misst den absoluten Wasserdruck sowie den durch das Wasser übertragenen Schall. Es muss über ein 1/5 Zoll Gewinde entweder direkt in einer Revisionsöffnung oder über einen T-Konnektor an den 3/8 Zoll Anschluss eines Eckventils installiert werden.

  • Verbindung zur Wasserleitung: 1/4 inch (G1/4)
  • Messbereich: 0 ... 10 MPa (0 ... 10 bar)
  • Tolerierbarer Druckbereich: 0 ... 20 MPa
  • Messauflösung: 16 Bit
  • Messfrequenz: 1000 Hz (ein Messwert aller 1 ms)
  • Temperatur-Bereich: -10 ... + 50 C Celsius
  • Wasserdichtheit: IP 65

 

Zusätzlicher kabelgestützter Feuchtesensor

  • Spezielles Design für alle Arten von Böden, einschließlich harter Fliesen, hochfloriger Teppiche, usw.
  • Kann aufrecht oder flach aufgestellt oder an der Wand montiert werden
  • 150 cm Kabellänge
  • funktioniert sowohl in flacher als auch in aufrechter Position
  • 3,5 mm wasserdichte Buchse

Bestell-Information

 

  AQSWIE02: Leckageschutz für Hauswasser mit WLAN-Schnittstelle (EAN: 4251295783 246)

  AQSLWE02: Leckageschutz für Hauswasser mit LoRaWAN-Schnittstelle (EAN: 4251295783 307)